ELO mieten: Transparente Kosten & Beispiele im Überblick

Nachdem wir in unserem letzten Beitrag erklärt haben, dass Sie bei uns jetzt auch ELO mieten statt kaufen können, möchten wir heute eine der häufigsten Fragen beantworten:
Was kostet ELO eigentlich zur Miete?

In diesem Artikel zeigen wir Ihnen beispielhaft, wie sich die monatlichen Kosten zusammensetzen können, welche Faktoren den Preis beeinflussen und wann sich das Mietmodell gegenüber dem klassischen Kauf besonders lohnt.

 

Zusammensetzung der ELO Mietkosten

Die Mietkosten für die ELO ECM Suite richten sich u.a. nach:

  1. Der Anzahl der Benutzer.
  2. Dem Funktionsumfang der User.
  3. Den benötigten Solutions (z.B. ELO Invoice, ELO Contract, ELO HR, uvm.).

Der Softwarepflege- und Updateservice (SWPUS) ist bereits in den Mietkosten enthalten und wird, anders als bei der Kaufoption, nicht einmal jährlich berechnet. Die monatlichen Mietpreise decken die ELO Lizenzen sowie die Wartung vollständig ab. Bitte beachten Sie: Die einmalige Installation auf Ihrem Server sowie spätere Konfigurationen, Anpassungen oder Schulungen zählen zu unseren Dienstleistungen und werden separat berechnet.

 

Beispielhafte Preisübersicht

Die folgenden Preise dienen als Orientierung, um Ihnen ein Gefühl für den Einstieg in die ELO ECM Suite zu geben. Die tatsächlichen Kosten hängen selbstverständlich von Ihren individuellen Anforderungen ab.

 

Paket Enthaltene Module User Mietpreis*
ELO Einstieg ELO ECM Suite 25 3 105 € / Monat
ELO for DATEV Lite ELO ECM Suite 25 + ELO for DATEV Lite – max. 250 Belege/ Monat 5 300 € / Monat
ELO Invoice Basic ELO ECM Suite 25 + ELO Invoice (Classic) 250 – max. 250 Belege/ Monat 5 264 € / Monat
ELO Contract Basic ELO ECM Suite 25 + ELO Contract 5 275 € / Monat
ELO Advanced ELO ECM Suite 25 + ELO Invoice (Classic) 250 + ELO Contract 10 538 € / Monat

*Preise verstehen sich zzgl. MwSt. und können je nach gewünschtem Funktionsumfang variieren.
Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot auf Basis Ihrer Anforderungen.

 

Mieten oder Kaufen – was lohnt sich mehr?

Die Entscheidung, ob Sie lieber ELO mieten oder kaufen wollen, hängt von Ihrer Unternehmenssituation ab. Wenn Sie eine langfristige Nutzung planen, wird der Kauf wirtschaftlich sinnvoller sein. Das Mietmodell hingegen bietet sich an, wenn Sie:

  • monatlich kalkulierbare Kosten möchten.
  • sich mehr Flexibilität bei Nutzerzahl und Modulen wünschen.
  • zunächst testen möchten, wie die ELO ECM Suite sich in Ihr Unternehmen einfügt.

Mit der Mietoption können Sie mit ELO starten, ohne sich sofort langfristig zu binden und jederzeit wachsen, wenn Ihr Bedarf steigt.

 

Sind Sie bereit, Ihr ELO-Projekt zu starten? 🚀

Egal ob Kauf oder Miete: Wir beraten Sie individuell, welche Lösung am besten zu Ihrem Unternehmen passt. Buchen Sie direkt einen Termin oder kontaktieren Sie uns hier für ein persönliches Gespräch oder ein unverbindliches Angebot.

Wir freuen uns darauf, Sie bei der Optimierung Ihrer Geschäftsprozesse zu unterstützen!